Rahmenprogramm
51. Solothurner Filmtage 2016
Kino im Uferbau Solothurn
(c) by dexmusic & solothurner filmtage
Die aufgezeichneten Gespräche wurden jeweils anderntags aufgeschaltet und können als mp3 file bestellt werden werden
info@dexmusic.ch


freitag, 22. januar 2016

solheure 10:15 – 11:15
neue förderung film und medienkunst region basel
die geschäftsstelle film und medienkunst bs/bl informiert über den ausbau der filmförderung in der region basel und präsentiert das neue fördermodell ab 2016

kino im uferbau 11:30 – 12:30
preisverleihung 6. migros-kulturprozent ch-dokfilm-wettbewerb
das migros-kulturprozent präsentiert das gewinnerprojekt des ch-dokfilm-wettbewerbs 2015 und lanciert den neuen wettbewerb 2016

kino im uferbau 14:15 – 15:00
swiss films brancheninformation
die promotionsagentur swiss films präsentiert statistiken zur internationalen verbreitungdes schweizer films (kino & festivals 2015) und geplante promotionsaktivitäten 2016

haus der kunst st.josef 16:00 – 18:00
brancheninformation des bundesamts für kultur
präsentation der neuen förderkonzepte im bereich des films
mit: isabelle chassot (direktorin), ivo kummer (leiter sektion film) und laurent steiert (stv. leiter sektion film)

brancheninformation srg
brancheninformation der srg zum förderjahr 2016
mit: roger de weck (generaldirektor), mariano tschuor (leiter märkte und qualität) und sven wälti (leiter koproduktionen)

Top

samstag, 23. januar 2016

kino palace 16:45 – 17:45
revolver live!
christoph hochhäusler (revolver) diskutiert mit der regisseurin angela schanelec und den schauspielern ursina lardi und devid striesow über ihre zusammenarbeit.

Top

sonnstag, 24. januar 2016

kino im uferbau 14:30 – 15:30
histoires du cinéma suisse: berg-experimente
gespräch mit: mattias caduff (regisseur), reto andrea savoldelli (regisseur), hans-jakob siber (regisseur) fred truniger (filmwissenschaftler)
moderation: marcy goldberg (filmhistorikerin)

kino im uferbau 17:15 - 18:00
heidi beim geräuschemacher
workshop für kinder, leitung: pedro haldemann

kino palace 17:30
baterlada lia rumantscha
mariano tschuor (srg) diskutiert mit den schauspielern ursina lardi und bruno cathomas sowie regisseur sören senn über ihre karrieren, die im bündnerland begannen und nach berlin und köln führten
Top

montag, 25. januar 2016

kino im uferbau 09:15 – 11:15
seriestv.ch: schweizer fernsehserien und die medienkonvergenz
zu den «klassischen», von staatlichen sendern produzierten serien sind neue formate hinzugekommen, vor allem webserien. auf die vorführung von fünf serien folgt eine diskussion über herausforderungen, welche die medienkonvergenz an die schweizer fernsehserien stellt
mit: charlotte bouchez (unil), pilar anguita-mackay (drehbuchautorin «anomalia»), urs fitze (srf), valentin greutert (produzent «roiber und poli»), françoise mayor (rts). moderation: anne-katrin weber (unil)
eine veranstaltung von netzwerk cinema ch

kino im uferbau 11:45 – 13:15
koproduktionen transmedialer projekte – welche rolle spielt das fernsehen?
präsentation der projekte «dada data» und «der polder». im anschluss diskussion über koproduktionen von transmedialen projekten
mit: david dufresne und anita hugi («dada data»), samuel schwarz, simone häberling und matthias sala («der polder»); alexander knetig (arte creative), siegfried steinlechner (orf), sven wälti (srg ssr)
moderation: mela kocher (game design zhdk)

kino im uferbau 14:00 – 15:30
meet the festivals
vier führende internationale filmfestivals geben einblick in die künstlerische ausrichtung ihres festivals und den selektionsprozess
mit: martijn te pas (idfa international documentary film festival amsterdam), anna purkrabkova (karlovy vary international film festival), laurence reymond (quinzaine des réalisateurs cannes), luca andreotti, davide oberto (tff torino film festival) moderation: jasmin basic (kuratorin «meet the festivals»)
gespräch auf englisch ohne simultanübersetzung

kino im uferbau 16:00 – 17:30
meet the critics – neue schweizer filme im gespräch
eine internationale kritikerrunde bespricht neue schweizer filme: angeregt, kontrovers und unterhaltsam
diskutierte filme:
- das leben drehen – wie mein vater versuchte, das glück festzuhalten eva vitija
- nichts passiert micha lewinsky
- sibylle michael krummenacher
mit: jérôme momcilovic (chronic’art), pamela pianezza (tess magazine), alexandra zawia (freischaffende kritikerin)
moderation: martin walder (journalist)

kino im uferbau 19:30 – 21:00
schweizer filmstars – eine specie rara?
was braucht es, damit junge schweizer filmstars strahlkraft bekommen? nils althaus bittet bekannte schauspieler und filmschaffende auf die bühne, um über das passende umfeld, gezieltes management und glückliche zufälle einer schauspielkarriere zu sprechen
mit: marie leuenberger, joel basman, ivan georgiev, matthias britschgi (schauspiel); sabine boss, lionel baier, micha lewinsky (regie); anne-catherine lang (produktion); beatrice corinna glaus (casting)
Top

dienstag, 26. januar 2016

kino im uferbau 10:15 – 11:15
die gelungene besetzung von «keeper»
mit: guillaume senez (regisseur), laure cochener (casterin), kacey mottet klein (schauspieler)
moderation: raphaële bouchet

kino im uferbau 11:15 – 12:45
matchmaking fürs kino
europa¨ische casterinnen und caster sprechen u¨ber ihre arbeit
mit: ulrike mu¨ller (de), tatiana vialle (fr), michaël bier unddoriane flamand (be), beatrice kruger (it), lisa oláh (at), judith challier (fr), corinna glaus (ch), mariângela galvão tresch (ch)
moderation: jenny billeter und raphaële bouchet

kino im uferbau 13:45 – 15:15
die arbeitsmittel der casterin
mehrere kurzpräsentationen beleuchten die tools, die zu einer guten besetzung führen
das showreel, probeaufnahmen mit schauspielern und laien, casting für ein dokumentarfilm und weitere
mit: judith challier, ulrike müller, lisa oláh, tatiana vialle
moderation: jenny billeter
Top

mittwoch, 27. januar 2016

kino im uferbau 10:30 – 11:30
gender equality tools for the swiss film industry
ein think-tank aus nationalen und internationalen expertinnen präsentiert lösungsvorschläge für die gerechte verteilung der fördergelder nach geschlecht
mit: iole maria giannattasio (direzione generale cinema, mibact, it), stina mansfeld (tv-produzentin, se), sabine boss (regisseurin und drehbuchautorin, ch), nicole schroeder (focal)
moderation: monika schärer
gespräch auf englisch ohne simultanübersetzung
eine veranstaltung von focal

kino im uferbau 13:00 – 14:00
marthe keller – von basel nach hollywood
marthe keller ist die international erfolgreichste schweizer schauspielerin
sie avancierte 1969 dank «le diable par la queue» in frankreich zum star und reüssierte bald auch in hollywood
wie schaffte sie es, mit stars wie al pacino oder marlon brando zu drehen? marthe keller spricht über ihre karriere und ihre rolle in «amnesia» (barbet schroeder)
moderation: matthias lerf (sonntagszeitung)
eine master class vom schweizerischen verband der filmjournalistinnen und filmjournalisten (svfj)
Top




Link zu anderen Jahren